
Alle für eine
Wie eine Dorfgemeinschaft ihre Bäckerei erhielt
Mit einer bislang einzigartigen Aktion rettete die Bevölkerung in Wombach ihre Dorfbäckerei vor dem endgültigen Aus. Mehr als 240 Menschen gründeten eine Genossenschaft, um das ambitionierte Vorhaben zu finanzieren. Nur wenige Monate dauerte es von der ersten Idee bis zur Wiedereröffnung des Handwerksbetriebs. Ein Projekt, das Schule machen könnte.

Radiowerbung für Bäckereien
Hörbares Handwerk
Geplant hatte Kathrin Steinhoff nicht, jemals Radiowerbung zu machen. Zu aufwändig, zu teuer. Dachte die Bäckermeisterin. Bis sie sich auf das Experiment einließ, mit einem regionalen Sender zusammenzuarbeiten. Während der Kampagne stiegen die Umsätze ihrer Bäckerei um satte 20 Prozent. Ein Beispiel, von dem andere Handwerksbetriebe lernen können.

Stellschrauben mit großer Wirkung
Energie-Effizienz
Die steigenden Kosten für Strom, Öl und Gas bereiten vielen derzeit Kopfzerbrechen. Auf energieintensive Betriebe wie Handwerksbäckereien kommt nach Steigerungen der Rohstoffpreise sowie des Mindestlohns ein weiterer Kostenfaktor zu, den es zu bewältigen gilt. In der Produktion und im Fachgeschäft gibt es jedoch auch zahlreiche Optimierungsmöglichkeiten, die noch nicht überall ausgeschöpft werden.

Retouren richtig managen
Raus aus der Kostenfalle
Allen Nachhaltigkeitstrends zum Trotz erwarten Konsumentinnen und Konsumenten noch am Abend eine gut gefüllte Bäckereitheke. Doch wie soll das angesichts der steigenden Löhne, Gehälter, Rohstoff- und Energiepreise funktionieren? Wer hier kein klares Konzept hat, verursacht entweder unnötig hohe Kosten oder verliert Kundschaft. Eine konsequente Analyse und gezielte Maßnahmen helfen, das Dilemma mit der Retoure zu lösen.

Top Schwiiz
Eidgenössische Erfolge bei den World Skills
Alle zwei Jahre finden die World Skills statt. Bei dem Leistungswettbewerb für nicht-akademische Berufe treten Talente aus aller Welt gegeneinander an, um sich im fachlichen Wettkampf zu messen. So auch in den Berufsrichtungen „Bäckerei-Konditorei“ und „Konditorei-Confiserie“. In diesem Jahr traten dabei insgesamt 29 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 18 Nationen in der Richemont Fachschule in Luzern gegeneinander an. Zu den Besten gehörten Juliana Thöny und Vera Stocker aus der Schweiz.