• 040/42 91 77-110
  • service@wm-medien.de

Category Archive Blog

Mit Inhalten von der Masse abheben

Professionelle Facebook-Fanpage gestalten

Mehr als 80 Millionen Unternehmen sind auf Facebook präsent und buhlen um die Aufmerksamkeit von weltweit fast drei Milliarden Nutzerinnen sowie Nutzern. Allein in Deutschland sind monatlich rund 47 Millionen Menschen bei Facebook aktiv. Um als Bäckerei mit einer Fanpage auf der Plattform erfolgreich zu sein, braucht es relevante Inhalte mit Mehrwert für die eigenen Zielgruppen. Mit diesen zehn Tipps gelingt es, sich vom Wettbewerb abzuheben.

Gitta Connemann im Interview: „Eines meiner schönsten Ehrenämter“

Die Rechtsanwältin Gitta Connemann ist seit 2002 Mitglied des Deutschen Bundestages und seit 2021 Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion auf Bundesebene. Während ihrer Zeit als Brotbotschafterin 2022 besuchte sie bundesweit zahlreiche Bäckereien. BROTpro sprach mit ihr über die Vielfalt des Backhandwerks, notwendigen Bürokratieabbau und die Sinnlichkeit von Hefezöpfen.

Kürbis ist der Star

Das Brot des Jahres vermarkten

Das Kürbiskernbrot wurde vom wissenschaftlichen Beirat des Deutschen Brotinstituts zum Brot des Jahres gekürt. Die Saat des Kürbisses ist nicht nur wegen ihres mild-nussigen Geschmacks beliebt, sondern auch reich an Nährstoffen. Vor allem aber hat das Gremium die Wandlungsfähigkeit des Gebäcks überzeugt. Für Bäckereien bietet es vielfältige Möglichkeiten der Vermarktung.

Schneller und besser

Vakuum-Konditionierung in der Bäckerei

„Ich kann mir das Arbeiten ohne Vakuum-Konditionierung gar nicht mehr vorstellen“, sagt Helge Skudlarek. Er verantwortet Öfen und Kühlung der Barnstedter Bäckerei Kruse. Seit 2019 hat das Team eine Anlage in Betrieb. Neben Einsparungen bei Arbeitszeit und Energiekosten, liefert das noch relativ junge Verfahren Produkte mit höherem Volumen und besserer Frischhaltung. Da kann sich die relativ hohe Investition lohnen.

Strukturierter Prozess

Konflikte lösen durch Wirtschaftsmediation

Interne Konflikte können ein Unternehmen lähmen. Sie beeinträchtigen die Produktivität und schmälern damit den Gewinn. Nachhaltige, strukturierte Lösungsansätze sind dann gefragt. Einmal geklärt, können Meinungsverschiedenheiten am Ende sogar die Motivation steigern und das Team stärken. Reichen die eigenen Möglichkeiten nicht aus, kann eine Wirtschaftsmediation sinnvoll sein.