
Kommt das Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung?
Clever Abfall vermeiden
Schon die Entwicklung von Energie- und Rohstoffpreisen legt es nah, keinen Überfluss zu produzieren. Die Kundschaft erwartet zunehmend verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. Nun zeichnet sich zudem eine gesetzliche Regelung gegen Lebensmittelverschwendung auf europäischer Ebene ab. Kurzum: Die Gründe, sich mit Retouren zu beschäftigen, türmen sich.

Aufgabenmanagement für Führungskräfte
Erst priorisieren, dann delegieren
Wenn Termine drücken, Personal fehlt und die To-do-Liste überquillt, wird es Zeit, einmal gründlich aufzuräumen. Welche Tätigkeiten sollten Führungskräfte übernehmen? Was hat für sie Priorität? Welche Aufgaben können wegfallen oder besser delegiert werden? Das Zeitmanagement-Modell von Steven R. Covey hilft dabei, Ordnung ins Chaos zu bringen und die eigenen Ressourcen effizienter zu nutzen.

Wie Bäckereien von einer Brotprüfung profitieren
Kriterien für die Qualität von Brot
Als Brotprüfer des Deutschen Brotinstituts ist Michael Isensee beinahe täglich unterwegs, um die Eigenschaften von Broten zu untersuchen. Dabei werden auch Brotfehler, entsprechend eines vorgegebenen Schemas, klar benannt und Tipps zur Optimierung gegeben. Ziel der Prüfungen ist es, die Qualität des Handwerks stetig zu verbessern. Bei guter Beurteilung bekommen Bäckereien eine Urkunde ausgehändigt, mit der sie bei der Kundschaft werben können.

Lohnende Alternativen zur Hausbankfinanzierung
Solvent ohne Darlehen
Wenn die ökonomische Lage angespannt ist, kann die Finanzierung von Investitionen und des Geschäftsbetriebes über Kredite oder Hausbankdarlehen zur Herausforderung werden. In vielen Fällen kommen auch andere Finanzierungsformen in Frage. Um zu bestimmen, welche Alternative sich wofür am besten eignet, ist es wichtig, ihre Vor- und Nachteile zu kennen. Nur dann lässt sich eine betriebswirtschaftlich sinnvolle Entscheidung treffen.

Süße und vegane Snacks
VDB-Workshop in Linz mit Thomas Backenstos
Die Gruppe der Menschen wächst stetig, die wenigstens hin und wieder zu veganen Produkten greifen. Der Bäcker-Konditormeister Thomas Backenstos lebt selbst schon viele Jahre vegan und weiß daher sehr genau, wie Milch, Eier und Co. in Teigen und Massen durch rein pflanzliche Alternativen ersetzt werden können. Im Workshop der VDB Österreich teilte er sein Wissen und stellte mit den Teilnehmenden zahlreiche süße Vegansnacks her.