• 040/42 91 77-110
  • service@wm-medien.de

Archiv des Autors

Feind oder Freund?

Mythen um Weizen entkräften

Beinahe täglich begegnen Fachkräften im Verkauf und Social-Media-Teams im Netz viele Vorurteile gegenüber Weizen und dem darin enthaltenen Gluten. Beides mache dick, dumm und krank, heißt es dann. Um den meist wenig fundierten Äußerungen freundlich und sachlich etwas zu entgegnen, hilft eine Liste häufig gestellter Fragen weiter. Mit den richtigen Antworten im Gepäck kann man selbstbewusst über das nahrhafte Getreide Weizen aufklären.

Edda Klepp

Brotbotschafterin Dorothee Bär im Interview

„Was ich tue, tue ich mit absoluter Leidenschaft“

Dorothee Bär hatte bereits viele Ämter inne. So war sie zwischen 2018 und 2021 Staatsministerin im Bundeskanzleramt und Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung. Seit Dezember 2021 ist sie stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Familie und Kultur. Nun wurde sie vom Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks zur neuen Brotbotschafterin 2024 ernannt. Schon vor der Amtsübernahme am vergangenen Dienstag in Berlin beantwortete sie BROTpro einige Fragen.

Edda Klepp

Vollwertige Brote und Brötchen ohne Vollkornmehl

Gesund und lecker

Das Thema Gesundheit hat für die Deutschen bei der Wahl ihrer Lebensmittel hohe Priorität. Vollkornbrot bringt viele ernährungsphysiologische Vorteile mit und ist damit im Trend. Dennoch wandert es im Vergleich nur selten in den Einkaufskorb. Nicht einmal jedes zehnte gekaufte Brot zählt zu dieser Kategorie. Wer gesundheitsbewusste Zielgruppen erreichen will, sollte außer zu Vollkornmehl daher vielleicht zu anderen Zutaten greifen.

Edda Klepp

Wie Bäckereien von einer Brotprüfung profitieren

Kriterien für die Qualität von Brot

Als Brotprüfer des Deutschen Brotinstituts ist Michael Isensee beinahe täglich unterwegs, um die Eigenschaften von Broten zu untersuchen. Dabei werden auch Brotfehler, entsprechend eines vorgegebenen Schemas, klar benannt und Tipps zur Optimierung gegeben. Ziel der Prüfungen ist es, die Qualität des Handwerks stetig zu verbessern. Bei guter Beurteilung bekommen Bäckereien eine Urkunde ausgehändigt, mit der sie bei der Kundschaft werben können.

Edda Klepp

Süße und vegane Snacks

VDB-Workshop in Linz mit Thomas Backenstos

Die Gruppe der Menschen wächst stetig, die wenigstens hin und wieder zu veganen Produkten greifen. Der Bäcker-Konditormeister Thomas Backenstos lebt selbst schon viele Jahre vegan und weiß daher sehr genau, wie Milch, Eier und Co. in Teigen und Massen durch rein pflanzliche Alternativen ersetzt werden können. Im Workshop der VDB Österreich teilte er sein Wissen und stellte mit den Teilnehmenden zahlreiche süße Vegansnacks her.

Edda Klepp