• 040/42 91 77-110
  • service@wm-medien.de

Archiv des Autors

Klarheit im Umgang schaffen

Warum eine KI-Richtlinie für Bäckereien sinnvoll ist

Längst ist künstliche Intelligenz Bestandteil zahlreicher Systeme in der Backstube und im Verkauf. Doch was bedeutet das für das Unternehmen in Sachen Datenschutz, Transparenz und Verantwortung? Die neue EU-KI-Verordnung betrifft jede Bäckerei, sobald sie KI-gestützte Systeme nutzt. Eine betriebsinterne KI-Richtlinie schafft Klarheit und schützt vor rechtlichen Fallstricken.

Edda Klepp

Ist das noch Handwerk?

Bäckereimaschinen

Digitalisierung, Konnektivität, Automation – noch vor wenigen Jahrzehnten wäre die Verknüpfung dieser Themen mit dem Backhandwerk kaum denkbar gewesen. Nicht erst seit kurzem wird allerdings deutlich: Die Trends sind längst in handwerklichen Backstuben und den dazugehörigen Verkaufsstellen angekommen. Datenströme fließen von der Kasse in die Warenwirtschaft und zurück. Maschinen sowie Anlagen in der Backstube werden eingesetzt, um Prozesse effizienter zu gestalten.

Edda Klepp

Aromatisch und gesund

Mit fermentierten Saaten zu mehr Geschmack

Sauerteigbrot erlebt eine Renaissance und birgt große Chancen für Handwerksbäckereien. Das natürliche Triebmittel macht Brote bekömmlicher und aromatischer. Doch auch andere Zutaten sorgen für ein komplexes Geschmackprofil im Gebäck. So lassen sich statt Mehl auch Saaten fermentieren, um säuerliche Noten in den Teig zu bringen. Den Darm freut’s und den Gaumen auch.

Edda Klepp

Die richtigen Prioritäten setzen

Hilfe zur Selbstführung

Fachkräftemangel, Bürokratie, Kostendruck – gerade in Zeiten der Krise wissen Vorgesetzte oft nicht mehr, wo ihnen der Kopf steht. Umso wichtiger ist es, wieder Ordnung ins eigene Denken zu bringen und wertvolle Zeit in wichtige strategische Aufgaben zu investieren. Auf dem Bäko-Workshop in Darmstadt sprach Bestsellerautor Dr. Peter Kreuz darüber, welche Fragen Führungskräfte dabei wirklich weiterbringen.

Edda Klepp

CO2-Fußabdruck in Bäckereien messen

Was kommt da auf die Branche zu?

Bereits im kommenden Jahr wird es für große Bäckereien ernst: Sie müssen zum Jahresabschluss auch einen umfassenden Nachhaltigkeitsbericht einreichen. Dokumentationspflichten sowie Auflagen zur Energiereduktion betreffen bereits jetzt auch kleinere Betriebe. Ausschlaggebend dafür sind verschiedene Gesetze, die eine ressourcenschonende Wirtschaft fördern sollen. Ein Überblick.

Edda Klepp