
Surfen auf dem Siedefett
Kommunikationsstrategie
Kam Weihnachten im letzten Jahr wieder so plötzlich? Mancherorts haben im Januar die Neujahrsbrezen die Kundschaft in die Läden gelockt. Und in den Karnevalshochburgen wird bald schon wieder in Siedefett gebadet. Kaum sechs Wochen später nähert sich die Ostersaison dem Höhepunkt. Mit ein bisschen Planung bieten saisonale und spezielle Ereignisse im Jahresverlauf wunderbare Kommunikationsanlässe.

Die richtigen Prioritäten setzen
Hilfe zur Selbstführung
Fachkräftemangel, Bürokratie, Kostendruck – gerade in Zeiten der Krise wissen Vorgesetzte oft nicht mehr, wo ihnen der Kopf steht. Umso wichtiger ist es, wieder Ordnung ins eigene Denken zu bringen und wertvolle Zeit in wichtige strategische Aufgaben zu investieren. Auf dem Bäko-Workshop in Darmstadt sprach Bestsellerautor Dr. Peter Kreuz darüber, welche Fragen Führungskräfte dabei wirklich weiterbringen.

Geschnitten Brot
Vor- und Nachteile verschiedener Brotschneide-Systeme
Vorgeschnittene Brote sind für die Kundschaft vor allem eines: bequem. Die fertig verpackten Brote im Einzelhandel machen es vor. Hier gibt es keines, das nicht schon in praktische Scheiben geteilt worden ist. In Handwerksbäckereien wird dieser Service heute ebenfalls erwartet. Der passende Brotschneider zählt in vielen Fachgeschäften daher zum Standard. Doch welches System eignet sich am besten, um Brot möglichst hygienisch, sicher und gleichmäßig zu schneiden? Und welche Eigenschaften bringen die verschiedenen Systeme mit?

Von der Verkaufskraft zum Superstar
Dem Personal seinen Wert vermitteln
Ständige Personalnot, enge Dienstpläne und hohe Anforderungen der Kundschaft – all das wirkt sich nicht nur auf die Leistung des Verkaufsteams, sondern auch negativ auf das Image einer Bäckerei aus. Wer unter Druck arbeitet, ist oft weniger motiviert. Dabei lässt sich schon mit kleinen Kniffen der Stress deutlich reduzieren sowie die Begeisterung für den Verkauf neu entfachen – sodass die Mitarbeitenden wieder gerne zur Arbeit kommen und die gute Stimmung auch nach außen tragen.

Simpel, aber wirkungsvoll
Das Salz-Hefe-Verfahren
Bockigen Teigen und Mehlen mit wenig dehnbarem Kleber kann man mit einer einfachen Methode zu Leibe rücken: dem Salz-Hefe-Verfahren. Bei richtiger Anwendung sorgt es für eine hohe Prozesssicherheit und verknüpft zahlreiche backtechnologische Vorteile. So bringt das Verfahren stabilere und elastischere Teige hervor, verbessert das Volumen sowie die Textur von Gebäcken und sorgt außerdem für eine lange Frischhaltung.